Der Starnberger Landrat Stefan Frey im herrsching.online-Interview zur aktuellen Corona-Situation
• Über 2700 Impfungen pro Woche wird es bald wieder im Landkreis geben
• Landrat Stefan Frey: Uns war klar, dass wir die Impfzentren wieder hochfahren müssen
• Es macht keinen Sinn, Versammlungen, die nicht zwingend notwendig sind, abzhalten
• Die Menschen sind verunsichert
herrsching.online: Die CSU in Herrsching hat ihre Jahresversammlung auf Ihren Rat hin abgesagt. Droht uns bald wieder ein Veranstaltungsverbot?

Frey: Die Staatsregierung verschärft ja Schritt für Schritt die Vorgaben. Ich habe der Ortsverbandsvorsitzenden Heene gesagt, dass es nun sinnvoll sei, die Veranstaltung abzusagen, weil wir nun 2G haben. Die CSU müßte Mitglieder außen vor lassen, die nicht geimpft sind und keine Gelegenheit mehr hätten, einen PCR-Test zu machen. Da zu solchen Veranstaltungen auch viele ältere Menschen kommen, macht es keinen Sinn, Versammlung, die nicht zwingend notwendig sind, abzuhalten.
herrsching.online: Stehen politische Veranstaltungen unter anderen Corona-rechtlichen Vorzeichen?
Frey: Politische Veranstaltungen sind zwar unter erleichterten Versammlungsvorschriften zulässig. Ich halte aber nichts davon, von dieser Ausnahme Gebrauch zu machen, weil das Virus nicht zwischen politischer und unpolitischer Veranstaltung unterscheidet. Ich bin dafür, dass wir uns da an die Regelungen halten, die auch für die anderen Veranstaltungen gelten.
herrsching.online: Wieviel soziales Leben wird in den nächsten Wochen noch möglich sein?
Frey: Momentan werden reihum die Veranstaltungen abgesagt – freiwillig. Man spürt die Verunsicherung der Menschen, man sieht den Run auf die Impfzentren, man merkt, dass es die Menschen berührt, was hier passiert. Die Menschen wollen für ihren ganz persönlichen Schutz sorgen – möglichst rasch.
herrsching.online: Aber es gibt noch keine rechtlichen Vorgaben, Veranstaltungen abzusagen?
Frey: Nein, wenn man sich an die Vorgaben hält, zum Beispiel ein Lokal mit 2G-Regelung auszuwählen, gibt es derzeit noch keine rechtlichen Hindernisse für eine Veranstaltung.
herrsching.online: Noch ein Wort zu den Impfzentren und der Booster-Impfung. Impfwillige sind in Impfzentren abgewiesen worden, weil der Andrang zu groß war. Wann nehmen die Impfungen in den Zentren wieder Fahrt auf?
Frey: Wir erleben derzeit einen Ansturm auf die Impfzentren, die wir über den Sommer nur auf kleinerer Flamme weiterbetreiben durften. Die werden jetzt wieder hochgefahren. Die Staatsregierung hat aktuell verfügt, dass alle Bürger, deren letzte Impfung 5 Monate oder länger zurückliegt, das dritte Mal geimpft werden können. Darauf werden wir uns in den Impfzentren einstellen und den Menschen ein Angebot unterbreiten. Es wird aber aktuell zu Warteschlangen kommen, keine Frage.
herrsching.online: Haben Sie denn genug Personal in den Impfzentren für einen „Boost“ der Impfzahlen?
Frey: Die Staatsregierung hat im Sommer verfügt, dass die Impfzentren auf Stand by gehalten werden. Uns war damals schon klar, dass die Zentren wieder hochgefahren werden müssen. Deshalb haben wir unsere Räumlichkeiten – sozusagen unter der Hand – beibehalten. Aber Personal kann ich nicht auf Stand by halten. Das Personal war dann weg und hat sich umorientiert. Und dieses Personal muss ich wieder mühsam finden für einige Monate. Ich kann die Leute ja nicht mit einem Fingerschnippen herschaffen. Wir sind gerade dabei, die Zentren wieder voll arbeitsfähig zu machen. Aber die Menschen müssen nun halt noch eine Weile mit Wartezeiten rechnen. Der Impfstoff ist aber nicht das Problem. Die gleiche Situation herrscht bei den Haus- und Fachärzten, die bei der letzten Impfkampagne viel Arbeit erledigt haben
herrsching.online: Wann werden die Zentren wieder volle Pulle impfen können?
Frey: Wir haben ja eine Maßgabe, an der wir uns orientieren wollen. Das sind über 2700 Impfungen pro Woche. In den nächsten Wochen werden wir diese Zahl wieder erreichen.